Unsere Zusatz-, Fort- und Weiterbildungsangebote
Zusätzliche Angebote außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen
- Diagnostik, Therapie und Beratung bei Störung der zentral-auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung
- Diagnostik, Therapie und Beratung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
- Atem- und Stimmtraining
- Sprecherziehung
- Gedächtnistraining
- Vorträge und
Fortbildungen
Erzieher*innenfortbildung Sprachreich
Sprachreich© ist ein modular angelegtes Konzept zur Planung und Durchführung einer Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher, das auf logopädischem Fachwissen basiert. "Sprachreich" ist
- Entwicklungsorientiert, denn es bezieht sich auf alle Stufen und Bereiche der Sprachentwicklung und ist für Kinder aller Altersgruppen geeignet.
- Verhaltensorientiert, denn es setzt am intuitiven Verhalten in der Interaktion zwischen Erzieherin und Kind an und bezieht diese bewusst mit ein.
- Kommunikationsorientiert, denn es vollzieht sich in der alltäglichen Interaktion zwischen Erzieherin und Kind und unterstützt den Aufbau und Einsatz vielfältiger Formen der Kommunikation (Mimik, Gestik, Stimme, Körperausdruck u.a.m.).
- Alltagsorientiert, denn es ist im Tagesablauf durchgehend anzuwenden, d.h. in jeder Interaktions- oder Spielsituation zwischen Erzieherin und Kind.
- Praxisorientiert, denn "Sprachreich" braucht keine zusätzlichen Hilfsmittel, Räumlichkeiten oder zeitlich-organisatorischen Aufwand.
Inhalte der "Sprachreich"-Fortbildung
Die "Sprachreich"-Erzieherinnen-Fortbildung vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- ein- und mehrsprachige Entwicklung
- Zusammenhang von allgemeiner Entwicklung und Sprachentwicklung
- sprachhemmende und sprachfördernde Faktoren der Sprachentwicklung
- Erzieherinnen als sprachliche Vorbilder
- Anwendung alltagsorientierter Sprachförderung im Kindergartenalltag
- Chancen und Risiken von Mehrsprachigkeit
- Risikofaktoren zur Ausbildung von Sprachentwicklungsstörungen
- Sprach- / Sprech-, Stimm- und Hörstörungen im Kindesalter
- Zuständigkeiten von Bildungs- und Gesundheitswesen
Ziele der "Sprachreich"-Fortbildung
Die alltägliche und damit dauerhafte optimale Förderung der Sprachentwicklung aller Kinder Ihrer Einrichtung ist das zentrale Ziel von "Sprachreich". Dabei sind im "Sprachreich"-Konzept die Erzieherinnen der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb zielt "Sprachreich" darauf ab, die Kompetenzen der Erzieherinnen zu stärken in Hinblick auf:
- das Wissen über den Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung
- den Einsatz sprachfördernder Verhaltensweisen im Kita-Alltag
- die Reflexionsfähigkeit des eigenen Verhaltens
- die Einschätzung der kindlichen Sprachentwicklung
- die Beratung von Eltern bezüglich der Sprachentwicklung ihrer Kinder
Die Fortbildungsinhalte werden in drei Einheiten vermittelt
Basiswissen I
Sprachentwicklung und Sprachförderung bei einsprachigen Kindern / Muttersprache Deutsch (Grundlagen, Sprachentwicklung, Rolle der Erzieherinnen, Entwicklung einschätzen, Förderung)
Basiswissen II
Sprachentwicklung und Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern (Grundlagen, Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern, Rolle der Erzieherinnen, Entwicklung einschätzen, Förderung)
Ergänzungswissen
Sprachstörungen