Spezialisierungen der Logopädischen Praxis Katrin Zitzmann
Spezialisierungen und Qualifikation
Wir aktualisieren unser Fachwissen durch den jährlichen Besuch von Fortbildungen und Seminaren.
Wir bieten / nutzen eine Vielzahl an Therapiekonzepten für unterschiedlichen Störungsbilder, um diese erfolgreich und effektiv behandeln zu können.
Bei Stimmstörungen
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch
- Middendorf Atemtherapie
- LAX VOX Methode
- Atemrhythmisch angepasste Phonation nach Koblenzer und Muhar (AAP)
- Akzentmethode (S. Smith)
- Funktionale Stimmtherapie nach dem Lichtenberger Ansatz
- Fröschels Kaumethode
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Feldenkrais Methode
- K-Taping
- NOVAFON Schallwellengerät
- Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)
Bei Störungen der Sprache vor Abschluss der Sprachentwicklung
- Patholinguistische Diagnostik und Therapie
- PLAN: Grammatikstörung und Wortschatzerwerbstörung nach dem patholinguistischen Ansatz
- Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz
- Late Talker-Therapie
- Phonologische Störungen: Therapie-Konzept Tanja Jahn
- P.O.P.T. (Psycholinguistisch orientierte Phonologietherapie nach Annette Fox-Boyer)
- Frühe Erfassung der Sprachverständnisstörung und Therapie von Barbara Zollinger
- Assoziationsmethode McGuiness
- Brügge Mohs Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie-Diagnostik und Therapie nach VEDIT
- Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter – Der Wortschatzsammler
- Behandlung des frühkindlichen Stotterns-Lidcombe-Programm;
- Therapieansatz Mini-KIDS; Schul-KIDS (Sandrieser und Schneider)
- Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter – SYMUT
- Autismus im Kindesalter – ABA
- Sensorische Integrationstherapie
- GUK – Gebärden unterstützte Kommunikation
- Cochlear Implant Behandlung
Bei Störung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung
- Schulung und Förderung der phonologischen Bewusstheit
- Trainingsprogramm / Hörtraining Warnke / Auditiva
- Norina Lauer Konzept
- Audiolog
Bei myofunktionellen Störungen
- NF!T – NeurofunktionsTherapie nach Elke Rogge: Mund, Augen, Körper und Hände
- Orofaziale Regulationstherapie Castillo Morales
- Neurofunktionktionale Reorganisation / Mundprogramm B. Padovan
- Face-Former-Therapie nach Berndsen
- Myofunktionelle Therapie A. Kittel, M. Furtenbach
Bei Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung
Aphasien / Dysarthrien / Stottern
- LEMO – Modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapieableitung
- TAKTIN: Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen bei Erwachsenen und Kindern
- LSVT LOUD: Ausbildungs- und Zertifizierungsseminar der Therapieform zur besseren Verständlichkeit für Menschen mit Parkinson
- MODAK Therapieprogramm
- NLP: Neurolinguistisches Programmieren
- Stottertherapie nach Prof. Wendlandt, van Riper, Dell
- MIT: Melodische Intonationstherapie
Bei Schluckstörungen und Schädigung im Kopf-Hals-Bereich
- F.O.T.T.: Facio-orale-Trakt-Therapie nach Kay Coombes
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation) bei Spastizität oder gelähmter Muskulatur
- FDT (Funktionelle Dysphagietherapie)
- Basale Stimulation
- K-Taping für Logopäden
- Diagnostik und Therapie bei Störungen der Nahrungsaufnahme im Säuglings- und Kindesalter
- Trachealkanülen-Management
- Einsatz Schallwellengerät NOVAFON
- Manuelle Schlucktherapie nach N.A:P
Ganzheitlicher Ansätze
- Frühkindliche Reflexe des Lage- und Bewegungsapparates und Haltereflexe
- Frostig Konzept bei Wahrnehmungsstörungen
- Brain Gym Lerngymnastik
- Lateralitätsdiagnostik
- Sensorische Integrationstherapie A. Jean Ayres
- Padovan Körperübungen
- Castillo Morales Konzept